Projekt

FREIRAUM IM KOPF

In unserer Studie untersuchen wir die Wirksamkeit
eines sechswöchigen Trainings
zur Verbesserung der Erholung und Stressbewältigung im Arbeitskontext!

Überblick

Ist das training für mich geeignet?

Haben Sie regelmäßig Probleme, nach der Arbeit abzuschalten und zur Ruhe zu kommen? Gelingt es Ihnen häufig nicht, erholsamen Schlaf zu finden, weil Ihnen Gedanken an die Arbeit durch den Kopf gehen? Oder möchten Sie einfach etwas Neues ausprobieren? Dann könnte die Teilnahme an unserer Studie genau das Richtige für Sie sein.

Im Rahmen unseres sechswöchigen Online-Trainings erlernen Sie Techniken, die Ihnen helfen können, sich von beruflichen Problemen gedanklich zu distanzieren und erholsamen Schlaf zu fördern.

Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in den Teilnahmeinformationen.

Was bedeutet es, an einer studie teilzunehmen?

Ihre Teilnahme an den Trainings wird vorher, während der Trainings und nach Ende der Trainingsphase von Befragungen begleitet. Die wissenschaftliche Überprüfung macht es außerdem erforderlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Die Trainingsgruppe erhält in den ersten Wochen der Studie Zugang zum Training. Die Wartegruppe erhält diesen erst etwas später, nimmt jedoch zusammen mit allen anderen an den Befragungen Teil. Ob Sie direkt mit dem Training starten können oder später beginnen, wird durch das Los entschieden. Für die Teilnahme ist in beiden Gruppen erforderlich, dass Sie bereit sind, die Online-Fragebögen regelmäßig zu beantworten.

WELche Vorteile habe ich als Teilnehmer/IN?

Im Rahmen unserer Studie haben Sie die Möglichkeit, kostenlos an einem wissenschaftlich fundierten Online-Training teilzunehmen. Auf Wunsch bekommen Sie zusätzlich eine individuelle Auswertung bezüglich der Angaben, die Sie in den Befragungen gemacht haben. Außerdem können Sie für die Teilnahme an bestimmten Befragungen insgesamt bis zu 41€ als Aufwandsentschädigung erhalten. Darüber hinaus können Sie einen Wunschgutschein im Wert von bis zu 50€ gewinnen. Regelmäßige Teilnahme an unseren Befragungen erhöht dabei Ihre Gewinnchance.

Wie läuft die Teilnahme ab?

An unserer Studie können ab September 2021 alle teilnehmen, die mindestens halbtags arbeiten und über Smartphone die täglichen Fragebögen beantworten können. Sie müssen volljährig sein und dürfen sich für den Zeitraum der Studie nicht in psychologischer oder psychiatrischer Behandlung befinden.

Die Studie erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt 22 Wochen. Davon nehmen Sie jedoch nur in etwa der Hälfte der Wochen an Befragungen teil. Dabei gibt es einige intensivere Befragungswochen und einige weniger intensive. Das Training ist auf eine Bearbeitungszeit von 6 Wochen ausgelegt. Die wöchentlichen Trainingseinheiten werden selbstständig bearbeitet. Den genauen Ablauf der Studie können Sie den Teilnahmeinformationen entnehmen.

Wie werden meine Daten genutzt?

Für die Zusendung der Befragungen und das Zurverfügungstellen der Trainings benötigen wir von Ihnen einige persönliche Angaben. Diese werden jedoch getrennt von den Fragebögen gespeichert, sodass eine Zuordnung Ihrer Antworten im Fragebogen zu Ihrem Namen für Unbefugte nicht möglich ist. Nach Abschluss der Studie werden sämtliche Informationen zur Zuordnung der Daten zu individuellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gelöscht. Informationen zur wissenschaftlichen Weiterverwendung der in der Studie erhobenen Daten finden Sie in der Teilnahmeinformation.

Zeitlicher Ablauf

Hinweis: Der folgende Zeitplan zeigt beispielhaft einen Ablauf der Studie ab September 2021.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt starten, dann verschieben sich die Termine entsprechend.

September 2021

Vorbefragung

Sie haben sich auf dieser Seite zur Studie angemeldet und erhalten eine Einladung zu unserer Vorbefragung. Darin werden wir Sie bitten, Ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Studie und der Verwendung Ihrer Daten zu geben sowie zu bestätigen, dass Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllen. Eine Kopie der Einverständniserklärung und Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Teilnahmeinformationen. Nach Prüfung Ihrer Angaben werden wir Sie darüber informieren, ob Sie an der Studie teilnehmen können.

September 2021

September 2021

Erste intensive Befragungswoche

Das Los entscheidet, ob Sie zeitnah oder nach einer Wartezeit Zugang zum Training erhalten. Unabhängig davon ob Sie zur Trainingsgruppe oder Wartegruppe gehören, erhalten Sie in dieser Phase Einladungen zu unseren täglichen Befragungen. Sie erhalten montags bis freitags über den Tag verteilt jeweils  vier Einladungen  zu kurzen Fragebögen. Hinzu kommt eine Befragung am Samstagmorgen. Diese Phase dauert eine Woche. Wenn Sie an einer Befragung nicht direkt teilnehmen können, erhalten Sie von uns nach einer Weile eine Erinnerung. Die genauen Zeitfenster der Befragungen können Sie den Teilnahmeinformationen entnehmen.
September 2021

September/Oktober 2021

Training

Das Training beginnt und Sie erhalten Ihre personalisierten Zugangsdaten zur Webseite. Die Wartegruppe erhält diese entsprechend später. Jede Woche wird Ihnen ein neues Modul des Trainings freigeschaltet, das Sie selbstständig innerhalb der Woche bearbeiten können. Daneben erhalten Sie nur am Mittwoch- und Donnerstagmorgen die bereits bekannten Einladungen zu Befragungen. Diese Phase dauert 6 Wochen.

September/Oktober 2021

November 2021

Zweite intensive Befragungswoche

Nach Abschluss der sechs Wochen erhalten Sie noch einmal während einer Woche Montag bis Freitag jeweils vier Einladungen zu kurzen Fragebögen, außerdem eine weitere am Samstagmorgen. Diese Phase ist identisch zur ersten Befragungswoche.

Außerdem werden wir Ihnen in der darauffolgenden Woche eine Einladung zu einer etwas längeren Zwischenbefragung senden. Die Gruppe, die bisher nicht am Training teilgenommen hat, erhält im Anschluss ihren Zugang zum Training.

November 2021

Februar 2022

Abschlussbefragungen

Diese dritte intensive Befragungswoche schließt sich 13 Wochen nach der zweiten Befragungswoche an. Identisch zur ersten und zweiten Befragungswoche erhalten Sie erneut Montag bis Freitag jeweils vier Einladungen zu kurzen Fragebögen, außerdem eine weitere am Samstagmorgen. 

An diese Woche schließt sich eine etwas längere Abschlussbefragung an. Nach Abschluss dieser Befragung ist die Studie zu Ende. 

Februar 2022

Teilnahme

Hier können Sie alle Informationen zur Studie gesammelt herunterladen:

Anmeldung

Für dieses Projekt sind leider keine weiteren Anmeldungen möglich!

Unser Team

Dr. Dorota Reis

M.Sc Alexander Hart

Prof. Dr. Malte Friese

Prof. Dr. Dirk Lehr

Tabea Werner

Saskia Kirchner

Paula Lambert

Kai Krautter

Lisa Peuckmann

Eine Studie der

Offene Fragen?

Wenn Sie Fragen zu unserer Studie haben,
erreichen Sie unser Team unter:
email@freiraum-im-kopf.de

Kontakt

PD Dr. Dorota Reis
Universität des Saarlandes
Fachrichtung Psychologie
Campus A2 4
66123 Saarbrücken
www.uni-saarland.de/asm

Scroll to Top